Home Über uns EMSIK

Über das EMSIK Projekt

Das EU-geförderte Projekt EMSIK hat die Zielsetzung, neue Schutzmechanismen für vernetzte Industriesteuerungsanlagen zur frühzeitigen Detektion von Angriffen oder Anomalien zu entwickeln. Der Fokus liegt hierbei auf Endpunkten als Softwareeinheit.

Im Kern geht es um die Entwicklung leistungsfähiger und marktreifer Software, die die IT-Infrastruktur des Mittelstandes in der Industrie 4.0 vor allem im Hinblick auf leistungsfähige Hardware sichert. Dabei nutzen wir Technologien wie „lernende Systeme“ und „Trusted Execution Environments“ (TEE).

Technische Schwerpunkte

Im Mittelpunkt des EMSIK Projektes steht die Entwicklung eines Prototypen basierend auf dem edge.UNIFYOR, mit den Schwerpunkten Evaluation der Anforderungen, Erstellung eines Prototyps und Integration von Erkennungsverfahren.

Dabei verantworten wir den Aufbau der Deployment-Infrastruktur und den Einsatz des Prototyps in einem produktiven System mit iterativen Verbesserungszyklen der Erkennungsverfahren. Auch die Implementierung eines Cloudservers zur Überwachung der Sicherheit einer Anlage aus der Ferne war Teil dieses Projektes. Bei der Implementierung der Cloudanbindung und Update-Strategie wurden weitere Verbesserungen des Prototyps und die Anbindung an die Cloud vorgenommen, als auch die Nutzung von TEEs integriert und umgesetzt.

cbb Förderprojekt-EMSIK_Technische-Details
Industriesicherheit, auf die man sich verlassen kann

Added Value des EMSIK-Projektes für die Industrie

cbb Förderprojekt-EMSIK_Nutzenvorteile
Schützen Sie Ihre Anlagen und profitieren Sie von Ihren eigenen Daten
  • Effektives Endpoint Monitoring zur frühen Detektion von Angriffen und Anomalien in Produktionsanlagen
  • Versionsmanagement und Updatemanagement der geschützten Endsysteme, unabhängig vom Hersteller und Baujahr
  • Neuartige Cloudbasierte Auswertung der gesamten Infrastruktur durch Backend-Monitoring der erfassten Endpoint-Informationen

Wir helfen, Ihre Produktionsanlagen langfristig zu sichern und machen Ihre Daten transparent, damit Sie aus Ihren Daten Mehrwerte generieren können.