Wir entwickeln zukunftsweisende und innovative Problemlösungen seit 1994
Unsere internationalen Mitarbeiter entwickeln individuelle Konzepte für die Problemstellungen unserer Kunden mit besonderem Fokus auf die Branchen Automotive, Gebäudetechnik und Industrie. Unsere Kernkompetenz ist die Entwicklung und Umsetzung von Softwarelösungen im Bereich der (I)IoT Digitalisierung, Automatisierung und Harmonisierung.
Dazu gehören auch unsere Professional Services, z.B. in Automotive und Safety. Hierbei stellen wir unser gesamtes Know-how und Prozessverständnis für die Erstellung von Modellen, Simulation, und Embedded-Software zur Verfügung.
Für verschiedene Projekte in der deutschen und internationalen Industrie entwickeln wir kompetente Prüftechnik und Prozessautomation, wobei unser erfahrenes Expertenteam jede Herausforderung in Prüfsystemen für Forschung und Entwicklung sowie komplexen Sonderprüfsystemen meistert.
Als Ergebnis bieten wir unseren Kunden in enger Kooperation mit erfahrenen und spezialisierten Partnern „schlüsselfertige Produkte“ - von der Planung über die Durchführung bis zur Modernisierung und dem After Sales Service - alles aus einer Hand.

Unsere Historie im Überblick
Gründung
Umfirmierung
Wir wachsen
Und wachsen...
Und wachsen...
Und ziehen um
Familienzuwachs
Ein starkes Team
Unsere Mitgliedschaften

EnergieCluster Digitales Lübeck e.V.
Eine digitale Infrastruktur, intelligente Energieversorgung und innovative Mobilitätskonzepte werden zukünftig in Lübeck untrennbar miteinander vernetzt. Mit dem Ziel, eine Modellregion einer intelligent vernetzten, nachhaltigen Stadt zu entwickeln, erarbeiten wir Konzepte rund um Smart City Applikationen, die zu einer vernetzten Stadt beitragen.
mehr über das EnergieCluster >
foodRegio e.V.
foodRegio ist das Branchennetzwerk der norddeutschen Ernährungswirtschaft. Das Ziel ist, effizientere Prozesse in Produktion und Distribution zu schaffen, sowie die Nahrungsmittelqualität nachhaltig zu sichern. Im Rahmen bestehender Insel- und Silolösungen bei der Datenerhebung und -Bereitstellung in der Produktion arbeiten wir an lösungsorientierten Konzepten für die Industrie.
mehr über foodRegio >Unsere Förderprojekte

EMSIK
Das Ziel dieses geförderten EU-Projektes ist die Entwicklung neuer Schutzmechanismen für vernetzte Industriesteuerungsanlagen zur frühzeitigen Detektion von Angriffen oder Anomalien mit dem Fokus auf Endpunkten als Softwareeinheit.
Unsere zentrale Aufgabe innerhalb dieses Projektes ist die Entwicklung einer marktreifen, performanten Software. Diese soll insbesondere um eine leistungsstarke Hardware zur Absicherung der IT-Infrastruktur von KMU’s in der Industrie 4.0 unter Einsatz von Technologien wie „lernende Systeme“ und „Trusted Execution Environments“ ergänzt werden.
mehr über das EMSIK Projekt >
Sprungtuch e.V., Kita Lauerholz
Mit dem Ziel des Energiemonitorings bei der Kita Lauerholz überwachen wir die Erdwärmepumpe energetisch. Die erfassten Energiedaten werden dabei einer konventionellen (Gas-) Anlage visuell gegenübergestellt.
Die Kita Lauerholz kann durch Vergleiche zu herkömmlichen (Gas-) Anlagen gezielt die Co2-Einsparungen ihrer eigenen Kita nachvollziehen und durch gezielte Maßnahmen zu weiteren Co2 Einsparung, wie dem richtigen Heizen und Lüften, ihr eigenes Verhalten beobachten und proaktiv steuern.
mehr über Sprungtuch e.V. Lübeck >