Schützen Sie Ihre Daten, Systeme und Anlagen
Anlagenstillstand, Schutzgeldforderungen oder Lösegelderpressungen sind allgegenwärtige Herausforderungen heutiger Produktionsunternehmen. Nach einer aktuellen Bitkom-Studie werden jährlich 3 von 4 Unternehmen Opfer von Cyber-Angriffen wie Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage. Dabei entsteht alleine in Deutschland ein Gesamtschaden von EUR 100 Mrd. im Jahr durch beispielsweise Ersatzmaßnahmen, Rechtsstreitigkeiten, Patentverletzungen und Ausfälle. Für einen optimalen Schutz der Maschinen und Anlagen sind regelmäßige, über die gesamte Laufzeit verfügbare Sicherheitsupdates erforderlich. Mit steigender Laufzeit wird jedoch der Aufwand zur Bereitstellung dieser Updates immer höher.
Erste Fragen, die wir in diesem Kontext stellen
Wie sicher sind Ihre älteren Anlagen und Maschinen?
Wann erhielten Ihre Anlagen die letzten Sicherheitsupdates?
Wie hoch wäre der Schaden bei einem Totalausfall?
Erste Schritte: Unkontrollierte Datenströme verhindern
Unsere Lösung für die steigenden Sicherheitsanforderungen ist der über viele Jahre entwickelte und erprobte edge.SHIELDOR, der Industrieanlagen vor Angriffen von innen als auch von außen schützt. Durch den Einsatz von ausschließlich benötigten Diensten und der Segmentierung sowie Überwachung dieser Dienste kann eine Abgrenzung zwischen dem Netzwerk der Anlagen (OT-Netzwerk) und dem übergeordneten Netzwerk (IT-Netzwerk) erfolgen. Dadurch wird ein unkontrollierter Informationsaustausch strikt verhindert.
Veraltete und unsichere Protokolle werden gesichert, indem sie in aktuell sichere Protokolle umgewandelt werden. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass die hinter dem Gateway liegenden zu schützenden Teilnehmer unterbrechungsfrei betrieben werden können und die Sicherheit durch das Gateway gewährleistet wird. So können komplexere und veraltete Anlagen update-frei betrieben werden (Bestandschutz). Unterstützt werden dabei gängige administrative Dienste und Protokolle.

Nächste Schritte: Managen Sie Ihre Daten erfolgreich

Der Datenaustausch erfolgt über unseren edge.UNIFYOR und standardisierten Industrieprotokollen. Alle benötigten Daten werden aus dem Quell-Protokoll gelesen und aufgeschlüsselt. Zudem bietet der edge.SHIELDOR ein automatisiertes Update-Verfahren der Software mit Konfigurationsoberfläche. Durch ein Web-Status-Interface sind Web-Dienste, Logging und Nutzer-Authentifikation mit Zugriffsberechtigung für Anwender standortunabhängig abrufbar.
Angreifern wird die gesamte Netzwerktopologie verschleiert, sodass bei einer Kompromittierung eines Teilnetzwerkes keine Möglichkeit besteht, auf Teilnehmer hinter dem Gateway zuzugreifen. Der edge.SHIELDOR ermöglicht neben der uneingeschränkten Verwendung aller Anlagen eine langfristige Sicherheit Ihrer Anlagen. Nutzen Sie diese Lösung, um Anlagen, Systeme und Netzwerke effizient und nachhaltig zu sichern.
Anwendungsbeispiele und technische Daten im Überblick
Anwendungsbeispiele
Das Solution Brief zum edge.SHIELDOR stellt praktische Anwendungsbeispiele vor: Welche Vorteile hat das Produkt beim Einsatz in verschiedensten Anwendungs-Szenarien, wie z.B. Datei- oder Bildschirmübertragungen von IT zur OT.
Technische Features
Laden Sie sich unser neues Datenblatt zum edge.SHIELDOR herunter und erfahren Sie alle technischen Details zum Produkt; von unterstützten Protokollen und Ports, den Daten-Transfervarianten und dem dazugehörigen Support.