Wir haben uns mit unserem Partner q.beyond AG zusammengetan, um Ihnen EasyEdge vorzustellen: Verbinden Sie Geräte, SPS und ERP, um Effizienzen zu steigern und Zeit zu sparen – schnell, einfach und geschützt! Beseitigen Sie mit EasyEdge Datensilos und vereinheitlichen Sie Daten unterschiedlichsten Ursprungs.
Erste Fragen, die wir in diesem Kontext stellen
Werden Ihre Anlagen den immer komplexeren technischen Anforderungen gerecht?
Sind Anlagen und Geräte in Ihrer vorhandenen Infrastruktur optimal integriert und Daten sichtbar?
Lassen sich Datenmengen aus den verschiedensten Geräten, Maschinen und Systemen vereinheitlichen?
Live-Webinare im Mai
EasyEdge, der zeitgemäße Weg der industriellen Datenerhebung: schnell, einfach, geschützt!
Melden Sie sich jetzt an: Donnerstag, 05.05. ab 14 Uhr
Die Vernetzung industrieller Maschinen neu gedacht
EasyEdge ist eine einfache Infrastrukturlösung aus Gateways, Softwarecontainern und einer Verwaltungsplattform, um auch offline Daten zu erheben und vereinheitlicht nutzbar zu machen. Dabei werden aus Insellösungen entstandene Datensilos aufgelöst und eine einheitliche Grundlage für die Nutzung aller Anlagendaten in Produktion, Verwaltung und Logistik geschaffen.
Das System ist eigenständig skalierbar und nutzt gängige Industrieschnittstellen. Mit einer integrierten, restriktiven Software bietet EasyEdge Schutz vor Cybercrime-Befall, bei dessen Vorfällen nicht selten zweistellige Millionenbeträge eingefordert werden.
In 5 schnellen Schritten zur digitalen Produktion

Um Maschinen und Anlagen für die Industrie 4.0 aufzurüsten, zeigen wir Ihnen, wie EasyEdge Ihnen hilft, Ihre Produktion in fünf Schritten zu digitalisieren:
- Konnektivität herstellen: Mit dem Edge Gateway / -Device für eine sichere Vernetzung Ihrer Anlagen sorgen
- Maschinenprotokolle harmonisieren und zusammenführen: Mit dem cbb edge.UNIFYOR auf dem EasyEdge unterschiedlichste Protokolle auslesen
- Daten lokal speichern: Auf dem Edge Gateway Produktionsdaten zur Weiterverwendung speichern
- Transparenz schaffen: Mit lokalen Dashboards Zusammenhänge darstellen und Auffälligkeiten identifizieren
- Aus Daten lernen und rückschließen: Durch Datenanalyse individuelle Regelsysteme entwerfen, gestützt auf Methodiken wie z.B. der Regressionsanalyse
Durch die any-to-any Verbindung, dem Vereinheitlichen verschiedenster Protokolle und der Bereitstellung der Daten in Echtzeit haben Sie die Möglichkeit, in kürzester Zeit mehr Transparenz und Kontrolle in Ihre Produktion zu bringen!
Die neue Industrial Edge Connectivity
Broschüre ist da
Laden Sie sich hier unsere neue cbb EasyEdge Broschüre herunter und erfahren Sie, wie Sie ohne großen Aufwand Ihre ersten Schritte in Richtung digitaler Produktion und Smart Factory gehen können.