Gebäudetechnik und Gebäudeautomation:
Daten als Schlüssel zum Erfolg
Die zunehmende Urbanisierung und stetig voranschreitende Digitalisierung rufen vielfältige und kontinuierliche Innovationen in der Gebäudetechnik hervor. Die Gestaltung der Städte wird technologischer, nachhaltiger und intelligenter. Dies bedarf einer vernetzten, effizient genutzten und teils neu gedachten Infrastruktur; ob in der Energie- und Gesundheitsversorgung, Mobilität oder in der Gebäudeautomation.
Für die Gebäudetechnik entstehen neue Herausforderungen, bestehende Prozesse zu optimieren und parallel den Fokus auf eine größtmögliche funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit zu legen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns seit über 25 Jahre und haben hierbei ein modulares und am Markt erprobtes Portfolio mit Fokus auf Datenvernetzung und -Steuerung für Sie zusammengestellt, damit Sie eine kundenorientierte und wertschöpfende Gesamtlösung implementieren können.

State-of-the-Art?
Datenvernetzung für Ihre Wertschöpfung

Im Bereich Gebäudetechnik entwickeln wir integrierte, nachhaltige Problemlöser, um Technologien intelligent zusammenzubringen. Neben der Spezialisierung auf Datenerhebung, -transfer und -verarbeitung zur Vernetzung aller Akteure durch unseren edge.UNIFYOR werden individuelle, intelligente Anwendungen entwickelt.
Diese modularen Lösungen bieten die benötigte Flexibilität und Dynamik für einen optimalen Systembetrieb, oder auch, um gezielt beliebige Medien wie Wasser, Strom und Wärme innerhalb der Gebäudeautomation zu managen. Hierbei bieten wir Ihnen neben individuellen Entwicklungen auch Beratungs- und Designleistungen, sowie umfangreiche Schulungen zu unseren cbb Produkten im Bereich der Professional Services an.
Datenerfassung und Datensteuerung
Durch den Einsatz von Technologien für intelligente Datenerfassung und Steuerungsmechanismen verhelfen wir Ihnen dazu, die steigende Komplexität der Gebäudetechnik transparent und beherrschbar zu machen. Mit dem Einsatz des edge.UNIFYOR haben Sie die Möglichkeit, gezielt die Aktorik und Sensorik an strategischen Punkten in Ihrem Leitungsnetz zusammen mit zentralen oder dezentralen Controllern zu regulieren.
Durch umfangreiche Protokoll-Portfolios können wir viele unterschiedlichen Komponenten an das Leitungsnetz anbinden. Überzeugen Sie sich davon, wie einfach der Schritt in das digitale Gebäudemanagement sein kann und welche kunden- und wirtschaftsbedingten Vorteile sich für Sie ergeben.

